Ein Link führt Nutzer der Datenbanken "Bremen Infosystem" und "Bremen Kleinräumig Infosystem" zu genauen Informationen darüber, wann Tabellen aktualisiert wurden. Der Link heißt "Neue Daten" und befindet sich auf den Startseiten der jeweiligen Datenbank direkt unter dem Titel. Die Übersicht, die beim Klicken geöffnet wird, enthält folgende Informationen: Datum der Aktualisierung, Tabellennummer und -name sowie aktueller Berichtsstand. Hier finden Sie ggf. auch Informationen über Tabellenkorrekturen.
Aktuelle Daten und Fallzahlen zur Corona-Pandemie finden Sie beim Robert Koch-Institut. Das Statistische Landesamt Bremen erhebt keine Daten in Echtzeit zur Zahl der Corona-Infektionen.
Hier finden Sie ausgewählte Daten und Fakten aus der amtlichen Statistik, die bei der Einordnung der aktuellen Lage helfen:
Auf diesen Seiten stehen Ihnen verschiedene, überwiegend interaktive, Informationsangebote für Ihre eigene Datenrecherche zur Verfügung. Die Angebote beziehen sich auf das Land Bremen, die Städte Bremen und Bremerhaven oder auf die kleineren Gebietseinheiten der Stadt Bremen. Den Zugang zu länderübergreifenden Informationsangeboten finden Sie ebenfalls hier.
Angebot | Information | Schnellzugriff |
---|---|---|
Daten für das Land Bremen und die Städte Bremen und Bremerhaven | ||
Bremen Infosystem | Info | zum Datenangebot |
Daten für die Stadt- und Ortsteile der Stadt Bremen | ||
Bremen Kleinräumig Infosystem | Info | zum Datenangebot |
Bremer Ortsteilatlas (mit Straßenkarte im Hintergrund) | Info | zum Datenangebot |
Bremer Ortsteilatlas (ohne Straßenkarte im Hintergrund) | Info | zum Datenangebot |
Stadtteil- und Ortsteiltabellen (Diese Tabellen werden nicht mehr aktualisiert. Bitte nutzen Sie die Datenbank "Bremen kleinräumig Infosystem" | Info | zum Datenangebot |
Bremer Wanderungsatlas (Stand 2015, keine Aktualisierung möglich) | Info | zum Datenangebot |
Bremer Baublöcke (Stand 2015, keine Aktualisierung möglich) | Info | zum Datenangebot |
Bremen: Bürgerschaftswahl 2019 | ||
Bürgerschaftswahlen im Land Bremen: Wahlergebnisse in den Ortsteilen | Info | zum Datenangebot |
Bürgerschaftswahlen in der Stadt Bremen: Wahlergebnisse und Strukturindikatoren in den Ortsteilen | Info | zum Datenangebot |
Bremen: Bundestagswahl 2017 | ||
Bremer Wahlatlas zu den Bundestagswahlen im Land Bremen: Ergebnisse in den Ortsteilen | Info | zum Datenangebot |
Bremer Wahlatlas zu den Bundestagswahlen in der Stadt Bremen: Ergebnisse und Strukturindikatoren in den Ortsteilen | Info | zum Datenangebot |
Länderübergreifend | ||
Statistikportal | Info | |
GENESIS-Online Datenbank | Info | zum Datenangebot |
Regionaldatenbank Deutschland | Info | zum Datenangebot |
Daten für das Land Bremen und die Städte Bremen und Bremerhaven finden Sie im Bremen Infosystem. Die Datenbank enthält ein breites Spektrum statistischer Informationen für die Städte Bremen und Bremerhaven sowie für das Land Bremen. In der Regel stehen mehrere Berichtsjahre zur Verfügung. Sie können sich aus diesem Material selbstständig Tabellen mit einer Auswahl der von Ihnen gewünschten Daten erstellen und zur weiteren Bearbeitung exportieren.
Bezug: Land Bremen; Stadt Bremen; Bremerhaven
Mit dem Bremen Kleinräumig Infosystem stehen Ihnen vielfältige Statistikdaten aus nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen des Landes Bremen nach zeitlichen (i.d.R. Jahre) und räumlichen Kriterien (bis hinab auf Ortsteilsebene) gegliedert zur Verfügung. Sie können sich aus diesem Material selbstständig Tabellen mit einer Auswahl der von Ihnen gewünschten Daten erstellen.
Bezug: Stadt Bremen: Stadtbezirke, Stadtteile, Ortsteile
Unter diesem Punkt finden Sie Tabellen zu den Themenbereichen Flächennutzung, Bevölkerung, Bevölkerungsbewegung, Wahlen, Wohngebäude und Wohnungen, Bau, Arbeitsmarkt, Bildung, Sozialleistungen, Verkehr und Verarbeitendes Gewerbe in den Stadt- und Ortsteilen der Stadt Bremen. Stadt- und Ortsteiltabellen
Bezug: Stadt Bremen: Stadtteile, Ortsteile
Der Bremer Wanderungsatlas zeigt die Wanderungsbewegungen zwischen den Ortsteilen der Stadt. Auf einer großen Karte wird für jeden Ortsteil dargestellt, wie viele Menschen zugezogen sind und aus welchen Ortsteilen sie kamen. In einem Säulendiagramm ist auf einen Blick abzulesen, aus welchem Ortsteil die meisten Zuzüge kamen, ein weiteres Diagramm zeigt den Zeitverlauf seit 1998. Eine kleine Tabelle liefert zusätzlich Angaben zu den Zuzügen von außerhalb der Stadt Bremen. Die Zahl der Fortzüge und der Wanderungssaldo können ebenfalls mit diesen Elementen dargestellt werden. Bremer Wanderungsatlas
Bezug: Stadt Bremen, Ortsteile
Hier werden ausgewählte Kennzahlen, vorrangig zur Bevölkerungs- und Sozialstruktur und den Wohnverhältnissen für die Baublöcke in den verschiedenen Stadtteilen dargestellt. Jeweils eine Karte, eine Tabelle und zwei Grafiken veranschaulichen eine Kennzahl. Der Vergleich mit dem Stadtteil bzw. der Gesamtstadt oder die Betrachtung der zeitlichen Entwicklung ist durch die interaktive Anwendung möglich. Bremer Baublöcke
Bezug: Stadt Bremen: Ortsteile, Baublöcke
Das Statistikportal ist der zentrale Zugang zu den gemeinsamen Datenangeboten und Veröffentlichungen der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. Durch den themenorientierten Zugang haben die Nutzerinnen und Nutzer im neuen Statistikportal alles im Blick: Karten und Tabellen aus dem Regionalatlas oder der Regionaldatenbank Deutschland sind mit den Themenbereichen ebenso direkt verknüpft wie Broschüren und Hinweise zu Methoden und Rechtsgrundlagen. Hinzu kommen zu jedem Thema Übersichtstabellen und monatlich aktualisierte Konjunkturdaten für den Bund und die Länder.
Bezug: Länder; Kreise und kreisfreie Städte
Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder haben mit dem Gemeinsamen Neuen Statistischen Informations-System (GENESIS) Auskunftsdatenbanken aufgebaut, um das breit gefächerte Datenangebot der amtlichen Statistik in komfortabler Weise über das Internet zu erschließen. Derzeit gibt es zwei verschiedene GENESIS-Datenbanken mit Statistik-Resultaten für Länder und Bund sowie Gemeinden, Stadt- und Landkreise, Länder und Bund (Regionaldatenbank Deutschland).
Bezug: Bund; Länder; Kreise und kreisfreie Städte; Gemeinden