Sie sind hier:

Wohin gehen Bremens Güter?

In die ganze Welt!

Die Karte zeigt die Ausfuhr des Landes Bremen nach Ländern im Jahr 2024. Die Größe des blauen Kreises spiegelt das Exportvolumen (in Mio. Euro) wider, größere Kreise bedeuten höhere Exporte in das jeweilige Land. Die Konzentration über den europäischen Ländern verdeutlicht die starken Handelsbeziehung Bremens mit den Ländern der EU, aber auch in Nordamerika und Asien liegen wichtige Handelspartner. Es gibt wenige Länder, die keine Güter aus Bremen erhalten.

Die 10 wichtigsten Außenhandelspartner des Landes Bremen im Jahr 2024

Insgesamt wurden im Jahr 2024 Waren im Wert von fast 24,5 Milliarden Euro aus Bremen exportiert. Die Grafik zeigt die 10 wichtigsten Handelspartner des Landes Bremen. An der Spitze steht der Handel mit den Vereinigten Staaten von Amerika, gefolgt von Frankreich, Italien, China, den Niederlanden und Spanien. Das Vereinigte Königreich, Polen, die Kaimaninseln und die Republik Korea vervollständigen die Liste. Diese 10 Länder bestreiten zusammen zwei Drittel des Bremer Außenhandels.

Womit wird gehandelt?

Die Tabelle zeigt die zehn wichtigsten Warengruppen, die aus Bremen im Jahr 2024 exportiert wurden. Bremen ist bekannt für seine Automobilindustrie, demnach waren PKWs und Wohnmobile auch die wichtigsten Exportgüter, sie umfassen 54 Prozent des gesamten Außenhandelsvolumen. Weitere wichtige Güter für den Bremer Außenhandel im Jahr 2024 waren Luftfahrzeuge (8,0 Prozent), Bleche aus Eisen und Stahl (7,0 Prozent). Aber auch Kaffee (4,5 Prozent) und Fische und Krebstiere (1,2 Prozent) zählten zu den TOP 10 der Exportgüter. Diese 10 Exportgüter umfassen 87 Prozent des gesamten Außenhandelsvolumen. Die Liste verdeutlicht auch die wirtschaftlichen Schwerpunkte des Landes und wie vielfältig die Exportlandschaft Bremens ist.

Mehr zum Thema Außenhandel

Außenhandel