Sie sind hier:

Land Bremen wichtigster Importplatz für Kaffee

Das Land Bremen spielt bei der Versorgung der Bevölkerung mit ihrem Lieblingsgetränk Kaffee eine wichtige Rolle: Der größte Teil des nach Deutschland importierten Kaffees landet in Bremen an.
Im Jahr 2024 wurden insgesamt 1,3 Millionen Tonnen Kaffee im Wert von 6,2 Milliarden Euro nach Deutschland eingeführt. Hiervon wurden 550.200 Tonnen im Wert von 2,2 Milliarden Euro davon über Bremen importiert, dicht gefolgt von Hamburg mit 479.100 Tonnen im Wert von 2,0 Milliarden Euro.
Im Jahr 2014 wurden vergleichbare Mengen importiert (1,3 Millionen Tonnen bundesweit, 544 300 Tonnen nach Bremen), der Wert des importierten Kaffees liegt heute aber um 73 Prozent höher als 2014.
Wichtigster Lieferant von Kaffee über den Einfuhrplatz Bremen war Brasilien (270.500 Tonnen). An nächster Stelle folgten Vietnam (69.900 Tonnen), Äthiopien (36.200 Tonnen), Uganda (27.500 Tonnen), Kolumbien 25.700 Tonnen), Honduras (16.800 Tonnen), Indien (15.600 Tonnen) und Peru (10.800 Tonnen). Aus diesen Staaten stammen zusammen 86 Prozent des in Bremen importierten Kaffees, insgesamt wurde aus 70 Staaten importiert.

Methodische Hinweise

Die dargestellten Ergebnisse stammen aus der Außenhandelsstatistik, die Ergebnisse für das Jahr 2024 sind vorläufig. Das Statistische Landesamt weist darauf hin, dass die Außenhandelsstatistik bei den Importen nur das Herkunftsland des jeweils letzten Lieferanten, der entsprechenden Lieferung erfasst. Bei längeren Lieferketten ist das ursprüngliche Herstellungsland nicht mehr nachvollziehbar.
Weitere Daten zum Außenhandel Deutschlands und den Ländern finden Sie in der Datenbank GENESIS-Online Bund.

Weitere Auskünfte erteilt:

Zentraler Auskunftsdienst
Telefon: (0421) 361 -6070
E-Mail: info@statistik.bremen.de