Die Broschüre „Bremen in Zahlen“ feiert ihr 50-jähriges Jubiläum. Mit der Ausgabe „Bremen in Zahlen 1975“ zum Preis von 1,90 DM ging das Format an den Start und wurde seitdem ohne Unterbrechung jedes Jahr erstellt.
Auch im Statistischen Landesamt hat das Veröffentlichungswesen in den letzten 50 Jahren eine grundlegende Neuausrichtung erfahren. Printprodukte wurden nach und nach eingestellt, Onlineformate auf- und ausgebaut. Aber „Bremen in Zahlen“ hat die Zeit überdauert. Das Layout und auch manche Inhalte wurden im Lauf der Zeit mehrfach überarbeitet, auch ist es schon lange kostenlos und digital erhältlich. Das Grundprinzip ist aber geblieben: Klein, handlich, übersichtlich und randvoll gefüllt mit aktuellen Daten über des Land Bremen und seine beiden Städte. Die Broschüre gehört zu den meistgeklickten bzw. gelesenen Angeboten des Statistischen Landesamtes.
Die Jubiläumsausgabe enthält die gewohnten Inhalte, erscheint aber mit dem Titelbild der ersten Ausgabe von 1975. Zudem enthält sie Sonderseiten, auf denen für ausgewählte Themen die Entwicklung der letzten 50 Jahre dargestellt wird und ein Grußwort des Senators für Inneres und Sport Ulrich Mäurer.
Die Broschüre bietet einen kompakten Streifzug durch die Themen der amtlichen Statistik. Der überwiegende Teil der Tabellen und Abbildungen bezieht sich auf das Berichtsjahr 2024 mit Vergleichsdaten zum Vorjahr.
Die Broschüre im handlichen Format umfasst 26 kurze Kapitel auf 71 Seiten. Die Broschüren werden in kleinen Mengen kostenlos abgegeben; die PDF-Datei kann unter www.statistik.bremen.de heruntergeladen werden. Nachdrucke der ersten Ausgaben von 1975 sind ebenfalls auf Anfrage erhältlich.
Bezugsadresse und weitere Auskünfte:
Statistisches Landesamt Bremen/Auskunftsdienst
An der Weide 14-16
28195 Bremen
Telefon: (0421) 361 6070
E-Mail: info@statistik.bremen.de
Pressemitteilung als PDF (pdf, 83.8 KB); Datei ist nicht barrierefrei